ZTG GmbH - Zentrum für Therapie und Gesundheit / Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie
Menü

CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion Kiefergelenksbehandlung

  • Definition
    • Kauen und Sprechen – für diese wichtigen Aufgaben ist das „Craniomandibuläre System“ zuständig. Es besteht aus dem Ober- und Unterkiefer, der Kaumuskulatur und den Kiefergelenken.

      Unter der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) versteht man eine Störung des Kausystems, d.h. Muskel- oder Gelenkfunktionsstörungen, die häufig mit Kieferfehlstellungen einhergehen. Damit ist eine Fehlfunktion im Bereich zwischen Schädel (Cranium) und Kiefer (Mandibula) gemeint.

  • Ursachen
    • Ausgangspunkt der CMD ist immer eine Verspannung der Kau-, Kopf- und Gesichtsmuskeln. Für diese Verspannungen können ganz unterschiedliche Faktoren verantwortlich sein. Aus Sicht von Zahnmedizinern sind meist zwei Risikofaktoren schuld: Zahnfehlstellungen und psychische Belastungen.

  • Symptome
    • Es kann bei CMD häufig zu Schmerzen im Kopfbereich kommen. Da der Mensch auf Fehlstellungen komplex reagiert, sind Ursachen und Folgen einer Fehlstellung oft auch im gesamten Körper zu finden.

      Typische Symptome in diesem Zusammenhang sind u.a.:

      - Kopfschmerzen (Migräne, halbseitiger Kopfschmerz, Stirn,-temporaler Schmerz )
      - Zähneknirschen und Knacken im Kiefer(gelenk)
      - Unkontrollierbare Kieferbewegungen
      - Muskelschmerzen
      - Schluckstörungen
      - Halsschmerz ohne Entzündung
      - Nacken- und Schulterverspannungen/schmerzen
      - Ohrgeräusche (Tinnitus, piepen, rauschen, pfeifen im Ohr)
      - Schwindel
      - Ohrenschmerz ohne Entzündung
      - Gehörverlust
      - Verminderte Mundöffnung
      - Blockierung während Mundöffnung und Schließung
      - Zahnschmerz
      - Schmerz hinter den Augen
      - Lichtempfindlichkeit
      - Rötung der Augen

  • Mögliche Behandlungsmethoden und Ziele
    • Die Behandlung einer Kiefergelenkstörung braucht ein fachübergreifendes Team von Spezialisten – und im Mittelpunkt stehen Sie als Patient.

      Hilfreich bei CMD sind neben der Behandlung beim Zahnarzt mit evtl. Schienen, chirurgischer Behandlung oder Medikamenten auch physiotherapeutische Maßnahmen, wie thermische Anwendungen und manueller Therapie.

      Als Physiotherapeuten unterstützen wir mit Dehn- und Massagetechniken die Stellung und die Bewegungen des Kiefers zu verbessern und so muskuläre Verspannungen und Dysbalancen zu reduzieren. So schulen wir ein neues Kaubewusstsein und sensibilisieren Sie für Körperhaltung und Bewegungsablauf. Physiotherapeuten untersuchen dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion und die Koordination der Kieferbewegungen. Sowohl mit passiven Techniken als auch aktiven Übungen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mobilisiert.

      Hält der Zahnarzt oder Kieferorthopäde eine physiotherapeutische Maßnahme für angebracht, kann dieser ein Rezept mit Diagnose und Ziel der therapeutischen Maßnahme verordnen.