Zentrum für Therapie und Gesundheit ZTG Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie
Menü

Stimmstörung

  • Definition
    • Störung der Stimmgebung in Form einer Leistungseinschränkung der Stimmfähigkeit mit einer kurzzeitigen oder dauerhaften Veränderung des Stimmklanges.

  • Ursachen
    • Funktionelle Stimmstörungen (keine organischen Veränderungen)
      - Konstitutionelle Faktoren (Veranlagungen, Anomalien des Kehlkopfes, Hörstörung, Wahrnehmungsstörung)
      - Habituelle Faktoren (erworbener und falsch angewöhnter Stimmgebrauch, Schonhaltung, Kompensation)
      - Ponogene Faktoren (Stimmgebrauch mit zu hohem/ zu geringem Kraftaufwand bei z.B. Sprechberuflern wie Lehrer, Erzieher,..)

      Organische Stimmstörungen
      - Entzündliche Prozesse (Kehlkopfentzündung, Stimmlippenknötchen)
      - Kehlkopffehlbildungen (angeboren oder während der Pubertät entstanden)
      - Verletzungen (z.B. nach einer Intubationsnarkose)
      - Alterungsprozess
      - Muskuläre Dysfunktionen im Halsbereich
      - Tumore
      - Stimmlippenlähmungen

      Psychogene Stimmstörungen
      - Traumatische Erlebnisse
      - Psychische Belastungen
      - Außerordentliche Stresssituationen

      Mutationsstörungen/ Hormonelle Stimmstörungen
      - „Stimmbruch“, gesteigerte Produktion von geschlechtsspezifischen Hormonen, Körper reagiert zu wenig auf die Hormonumstellung

      Spastische Stimmstörung
      - neurologische Störungen
      - psychische Faktoren

  • Symptome
    • - Veränderung der Sprechstimme (Erhöhung/ Vertiefung der mittleren Sprechstimmlage)
      - Veränderung des Stimmklanges (dumpf, rau, kratzig, dünn, hauchig, piepsig)
      - Veränderung in der Wahrnehmung im Kehlkopfbereich (Räusperzwang, Schmerzen, Trockenheitsgefühl, Kratzen, Kloßgefühl)
      - Veränderung in der Belastungs- und Kommunikationsfähigkeit (Heiserkeit, Stimmermüdung, Sprechanstrengung, Sprechangst)
      - Veränderung von Atmung und Körperhaltung (Schnappatmung, Hochatmung, eingeschränkte Zungen-, Lippen-, Wangen- und Kieferbewegungen)
       
  • Mögliche Behandlungsmethoden und Ziele
    • An vorderster Stelle stehen die individuellen Patientenziele und –wünsche. Grundsätzlich wird versucht die Stimme soweit wieder aufzubauen, dass die Erhaltung der Lebensqualität mit angemessener Kommunikation gegeben ist.
      Mögliche Therapieinhalte sind die Arbeit in den Bereichen Tonus und Haltung sowie Atmung, Artikulation und die Verbesserung stimmgebender Faktoren (z.B. Erarbeitung des vorderen Stimmsitzes und des weichen Stimmeinsatzes, sowie Dosierung der Atemluft etc.)